Krems

Alltagsdrogen

Es gibt zu denken, dass die führenden Todesursachen in der westlichen Welt – Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – vor allem auf Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol und Tabak zurückzuführen sind. Was können wir dagegen tun? Was sollten wir über Nahrungsergänzungsmittel wissen? Was braucht unser Gehirn? Was bewirken Süßstoffe, Geschmacksverstärker, Nikotin, Kaffee und Tee wirklich? Und ist Schokolade ein Rezept gegen Niedergeschlagenheit? Dieser Vortrag beleuchtet vor allem die Rolle verbreiteter Genussdrogen wie Zucker, Tee, Kaffee und Kakao, motiviert aber gleichzeitig zu einem gesunden Lebensstil, indem er die zahlreichen Pluspunkte einer ausgewogenen und natürlichen Lebensweise erklärt.

 

Walter Veith, Keine Macht den Alltagsdrogen